App zur Online-Bestimmung von Pflanzen
Dank des technologischen Fortschritts ist es heutzutage möglich, mithilfe einer Anwendung Pflanzen online zu bestimmen. Dies ist besonders nützlich für diejenigen, die keine Botanikexperten sind, aber mehr über die Pflanzen in ihrer Umgebung erfahren möchten.
Bei dieser Art von Anwendung wird im Allgemeinen die Handykamera verwendet, um die fotografierte Pflanze zu analysieren.
Von dort aus durchsucht die Anwendung eine Datenbank, um die Pflanzenart zu identifizieren.
Pl@ntNet App
Die Pl@ntNet-Anwendung ist ein sehr nützliches Tool für alle, die Pflanzen identifizieren möchten.
Über eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche kann der Benutzer ein Foto der Pflanze aufnehmen, die er bestimmen möchte. Anschließend wird eine Liste möglicher Arten angezeigt, die zum Bild passen.
Die App verfügt über eine große Datenbank mit Pflanzen aus der ganzen Welt und ist daher eine hervorragende Option für alle, die sich für Botanik interessieren oder mehr über dieses Thema erfahren möchten.
Darüber hinaus bietet Pl@ntNet auch ausführliche Informationen zu jeder Art, einschließlich ihrer Merkmale, ihres Lebensraums, ihrer geografischen Verbreitung und ihrer medizinischen oder kulinarischen Verwendung.
Ohne Zweifel ist Pl@ntNet ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der sich in die Welt der Pflanzen und der Natur wagen möchte.
iNaturalist App
Die iNaturalist-App ist eine App für Naturliebhaber.
Mit dieser App können Benutzer Daten über Lebewesen, denen sie in der Natur begegnen, identifizieren und teilen.
iNaturalist stellt Ressourcen für viele andere Apps und Websites bereit und beteiligt sich auch an Projekten wie Umweltforschung und Naturschutzprojekten.
Auch im Baskenland ist iNaturalist weit verbreitet und auch Umweltorganisationen nutzen die App für ihre Arbeit in diesem Bereich.
Mit iNaturalist können Benutzer Fotos von Pflanzen, Tieren und Pilzen machen, die sie in der Natur finden, und diese mit anderen Benutzern auf der ganzen Welt teilen.
Die App nutzt Bilderkennungstechnologie, um Arten zu identifizieren und Informationen über sie bereitzustellen.
Neben dem Teilen von Fotos können Benutzer auch Informationen zum Aufnahmeort des Fotos, das Datum und andere nützliche Hinweise zu der betreffenden Art hinzufügen.
iNaturalist ist auch ein wertvolles Werkzeug für Wissenschaftler und Forscher, die sich mit der Biodiversität befassen.
Sie können auf von iNaturalist-Benutzern erfasste Daten zugreifen, um Einblicke in die Verbreitung und Häufigkeit von Arten in verschiedenen Regionen zu gewinnen.
Diese Informationen können als Leitfaden für die Erhaltung natürlicher Lebensräume und zum Schutz gefährdeter Arten verwendet werden.
Online-App zur Pflanzenbestimmung: NatureID
Die NatureID-App ist ein fantastisches Tool für alle, die die Natur lieben und mehr über die Pflanzen- und Tierarten in ihrer Umgebung erfahren möchten.
Damit ist eine einfache Artenbestimmung anhand von Fotos und ausführlichen Beschreibungen möglich.
Darüber hinaus präsentiert die Anwendung Informationen zur geografischen Verbreitung, zum Lebensraum, zu den Ernährungsgewohnheiten und Wissenswertes zu jeder Art.
Es ist eine großartige Möglichkeit, das Wissen über die biologische Vielfalt und die Bedeutung des Umweltschutzes zu erweitern.
NatureID ermöglicht es Benutzern auch, ihre eigenen Fotos und Informationen über Arten zu teilen, denen sie bei ihren Naturabenteuern begegnet sind.
Auf diese Weise ist es möglich, einen Beitrag zur Gemeinschaft der Naturliebhaber zu leisten und das Wissen über die in verschiedenen Regionen der Welt vorkommenden Arten zu erweitern.
Wenn Sie ein Naturliebhaber sind oder einfach mehr über die Arten in Ihrer Umgebung erfahren möchten, ist die NatureID-App auf jeden Fall für Sie zu empfehlen!