Anwendung zur Pflanzenidentifizierung
Angesichts des wachsenden Interesses an Garten- und Landschaftsbau suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, Pflanzen schnell und einfach zu identifizieren.
Hier kommt die Pflanzenbestimmungs-App ins Spiel, ein digitales Tool, mit dem Benutzer Fotos von unbekannten Pflanzen machen können, um sie zu bestimmen.
Es stehen mehrere Apps zur Pflanzenidentifizierung zur Verfügung, jede mit eigenen Funktionen und Fähigkeiten.
Pl@ntNet App
Die Pl@ntNet-App ist ein nützliches Tool zum Identifizieren von Pflanzen anhand von Fotos.
Dabei wird künstliche Intelligenz eingesetzt, um das vom Benutzer aufgenommene Bild mit einer Datenbank verschiedener Pflanzenarten abzugleichen.
Auf diese Weise ist es möglich, den wissenschaftlichen und populären Namen der Pflanze sowie Informationen zu ihren Eigenschaften und ihrem Lebensraum zu finden.
Pl@ntNet ist eine hervorragende Option für alle, die Spaß an Gartenarbeit oder Biologie haben oder einfach mehr über die Natur um sie herum erfahren möchten.
Die App ist kostenlos und kann für iOS- und Android-Geräte heruntergeladen werden.
Darüber hinaus ist es einfach zu verwenden und verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, sodass jeder es problemlos verwenden kann.
Mit Pl@ntNet ist es möglich, einen Beitrag zur Wissenschaft und zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten, da die von den Benutzern gesendeten Bilder dazu dienen, die Datenbank der Anwendung zu verbessern und bei der Identifizierung neuer Arten zu helfen.
Wenn Sie also ein Naturliebhaber sind und etwas bewirken möchten, ist Pl@ntNet ein großartiger Ausgangspunkt.
iNaturalist App
Die iNaturalist-App hilft Ihnen, Ihr Wissen über die Natur zu teilen.
Mit dieser App können Sie Fotos aufnehmen und identifizieren, darunter auch verschiedene Tier- und Pflanzenarten.
Darüber hinaus unterstützt iNaturalist nicht nur Benutzer, sondern auch Wissenschaftler.
Andere Nutzer können identifizierte Organismen bestätigen und haben somit zusätzlich die Möglichkeit, eine Bestätigung von Wissenschaftlern zu erhalten.
Der Zweck dieser Anwendung besteht darin, Ihnen zu ermöglichen, die Welt der Natur aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen Empfindungen zu sehen und alles zu teilen, mit dem Ziel, die Natur zu schützen und zu bewahren.
Mit iNaturalist kann jeder einen Beitrag zur Wissenschaft und zum Artenschutz leisten.
Mit der App können Benutzer ihre Beobachtungen und Standorte aufzeichnen und so eine globale Datenbank zur Artenvielfalt erstellen.
Diese Daten können von Forschern und Naturschützern genutzt werden, um die Populationen und Verbreitungsmuster von Arten besser zu verstehen.
Darüber hinaus bietet iNaturalist Bildungsressourcen, mit denen Benutzer mehr über die Natur und ihren Schutz erfahren können.
Mit dieser Anwendung kann jeder zum Bürgerwissenschaftler werden und einen Beitrag zum Erhalt der Natur leisten.
Pflanzenbestimmungs-App: NatureID
Für alle, die gerne die Natur erkunden, ist die NatureID-App eine interessante Alternative.
Es ermöglicht Benutzern, Pflanzen und Tiere anhand von Fotos zu identifizieren und bietet detaillierte Informationen zu jeder Art.
NatureID ermöglicht es Benutzern außerdem, ihre eigenen Fotos hochzuladen und ihre Entdeckungen mit anderen Naturliebhabern auf der ganzen Welt zu teilen.
Darüber hinaus bietet die App Tipps und Vorschläge, die den Benutzern dabei helfen, ihre Identifikationsfähigkeiten zu verbessern und mehr über die Natur zu lernen.
Mit NatureID können Sie ein echter Entdecker werden und zum Erhalt der Artenvielfalt auf der ganzen Welt beitragen.