Ist Ihr WhatsApp wirklich sicher? Schauen Sie sich diese Tipps an!

Werbung

Ist Ihr WhatsApp wirklich sicher? Dies war vor kurzem meine Frage und ich beschloss, der Sache nachzugehen, um herauszufinden, wie ich das überprüfen kann.

Erfahren Sie, wie Sie einen kostenlosen digitalen Führerschein auf Ihr Handy bekommen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob bei Ihrem WhatsApp etwas seltsam ist?

Ich muss Ihnen sagen: Als ich eines Nachmittags die App benutzte, fielen mir einige Dinge auf, die nicht stimmten.

Nachrichten werden als gelesen markiert, ohne dass ich sie überhaupt geöffnet habe, der Akku ist schnell leer und Benachrichtigungen erscheinen aus dem Nichts.

Da begann ich mich zu fragen: „Hört jemand meinen Gesprächen zu?“

ANDROID-VERSION HERUNTERLADEN

IOS-VERSION HERUNTERLADEN

Mein Sicherheitsalarm

Stellen Sie sich folgende Szene vor: Ich trank Kaffee, checkte meine Nachrichten und bemerkte dann, dass mein Telefon zu heiß wurde und der Akku innerhalb kürzester Zeit leer war.

Diese kleinen Dinge haben mich wirklich geärgert und ich dachte mir: „Könnte es sein, dass jemand ohne meine Erlaubnis auf mein WhatsApp zugreift?“

Haben Sie schon einmal etwas Ähnliches erlebt? Machen Sie diesen kleinen Test und sehen Sie, ob Ihr Sicherheitsinstinkt funktioniert.

Herausfinden, was passiert ist

In diesem Moment beschloss ich zu überprüfen, wer in mein Konto eingeloggt war. Ich bin einem einfachen Weg gefolgt:

  1. Ich bin zu den Einstellungen gegangen: Ich habe WhatsApp geöffnet und bin direkt zu den Einstellungen gegangen (oder „Einstellungen“, wenn Sie ein iPhone verwenden).
  2. Ich habe mir die verbundenen Geräte angesehen: Unter der Option „Verbundene Geräte“ habe ich die Liste sorgfältig geprüft.
  3. Sofortmaßnahmen: Zu meiner Überraschung (oder Erleichterung) fand ich eine Sitzung, die ich nicht kannte. Ohne lange nachzudenken, habe ich alle unbekannten Geräte getrennt.

Diese kleine Aktion verschaffte mir eine enorme Erleichterung, als hätte ich eine Tür geschlossen, die lange Zeit offen gestanden hatte.

Eine Rezension zu meinem Handy

Außerdem habe ich einige Zeit damit verbracht, die auf meinem Telefon installierten Apps zu überprüfen.

Ich habe nach Programmen Ausschau gehalten, an deren Download ich mich nicht erinnern konnte.

Schließlich kann eine Spionage-App unter vielen anderen versteckt sein und Informationen sammeln, ohne dass wir es bemerken.

Tipps, die ich jetzt zu einem Teil meines täglichen Lebens mache

Obwohl ich nicht ganz sicher war, ob ich ausspioniert wurde, beschloss ich, einige Maßnahmen zu ergreifen, um nie wieder in dieser Ungewissheit zu stecken.

Hier sind einige Einstellungen, die mittlerweile Teil meiner Sicherheitsroutine sind, um Ihr WhatsApp wirklich sicher zu machen:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Das Aktivieren dieser Option war, als würde ich ein zweites Schloss an meiner digitalen Tür anbringen. Nun benötige ich zusätzlich zum Passwort eine zusätzliche PIN, um auf mein Konto zugreifen zu können.
  • Vorsicht vor Bestätigungscodes: Ich habe erfahren, dass dieser Code persönlich und nicht übertragbar ist. Wenn jemand nach dieser Nummer fragt, lehnen Sie am besten ab und bleiben Sie misstrauisch.
  • Anwendungszugriffsschutz: Ich habe für WhatsApp selbst eine Passwortsperre eingerichtet. Es könnte sich um einen Fingerabdruck oder eine Gesichtserkennung handeln, aber wichtig ist, dass nur ich auf meine Gespräche zugreifen kann.
  • Behalten Sie Links und Nachrichten im Auge: Wenn mir ein Link oder eine Nachricht verdächtig vorkommt, denke ich nach, bevor ich darauf klicke. Diese kleine Vorsichtsmaßnahme kann einen großen Unterschied machen.

Abschließende Überlegungen

Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, auf unsere digitale Sicherheit zu achten.

Letzten Endes ist unsere Privatsphäre kostbar und sich dessen bewusst zu sein, ist ein Ausdruck unserer Selbstliebe.

Auch wenn ich heute ruhig bin, ist mir diese Lektion im Gedächtnis geblieben und hat mich dazu gebracht, die Sorgfalt, mit der ich mit meinen Daten umgehe, zu überdenken.

Wenn Sie jemals ähnliche Zweifel hatten oder immer noch haben, wissen Sie, dass Sie nicht allein sind.

Der beste Weg, sich zu schützen, besteht darin, auf die Anzeichen zu achten, Ihre Einstellungen zu überprüfen und – was am wichtigsten ist – diese Tipps mit Freunden und Familie zu teilen.

Denn wenn es darum geht, ob Ihr WhatsApp wirklich sicher ist, können wir besser aufeinander aufpassen.

Passen Sie auf sich auf und achten Sie immer auf Ihre Privatsphäre!